AMD gab bereits vergangenen Freitag Umsatzerlöse von 1,776 Mrd. US-Dollar für das dritte Quartal 2008 bekannt, einschließlich Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie von 191 Mio. Der Umsatzerlös des dritten Quartals ist damit im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 um 32 Prozent, im Vergleich zum dritten Quartal 2007 um 14 Prozent gestiegen. Im dritten Quartal 2008 verzeichnete AMD einen Nettoverlust von 67 Mio. oder 0,11 Dollar pro Aktie. Für die weiterhin bestehenden Geschäftsfelder betrug der Gewinn im dritten Quartal 41 Mio. oder 0,07 Dollar pro Aktie. Der operative Gewinn im dritten Quartal 2008 belief sich auf 131 Mio. Der Verlust aus einzustellenden Geschäftsaktivitäten betrug 108 Mio. Dollar oder 18 US-Cent pro Aktie.
"Wir sind sehr zufrieden unser Ziel, die operative Rentabilität in diesem Quartal bei gleichzeitiger Erhöhung der Bruttomarge um 51 Prozent erreicht zu haben", sagte Robert J. Rivet, AMD Chief Financial Officer. "Die verbesserte Ausführung in all unseren Geschäftsbereichen und die Auffrischung unseres Grafikkartenportfolios führten zu einem Wachstum von 55 Prozent des fortlaufenden Umsatzerlöses und Marktanteilgewinns. Darüber hinaus war die Kundenakzeptanz unserer Quad-Core Mikroprozessoren sehr stark, was sich in einer Erhöhung um 46 Prozent ausdrückte."
Die Bruttomarge im dritten Quartal 2008 betrug 51 Prozent und 45 Prozent ohne die Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie. Der Vergleich zum zweiten Quartal 2008 mit einer Non-GAAP Bruttomarge von 37 Prozent als auch zum dritten Quartal 2007 mit Brutto-Marge von 41 Prozent, ist äußerst vorteilhaft.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.