AMD erneuert seinen Klimaschutzplan für 2007 und die folgenden Jahre und gibt einen aktuellen Zwischenstand. Der Plan sieht eine weitere Reduzierung von Treibhausgasemissionen hinsichtlich der globalen Fertigungsprozesse und Produktionsstätten sowie der Produkte vor. Der siebte jährliche Klimaschutzplan (Global Climate Protection Plan) von AMD unterstreicht von neuem die Strategie und die Ziele des Unternehmens, die Auswirkungen auf das Klima zu verringern. Seit Veröffentlichung des ersten jährlichen Klimaschutzplans im Jahre 2001 hat AMD sein „EPA Climate Leaders“-Ziel übertroffen, die Treibhausgasemissionen bis 2007 um 40 Prozent zu reduzieren, indem die normierten Treibhausgasemissionen des Unternehmens seit 2002 um über 50 Prozent verringert wurden.
Erreichen konnte AMD seine Klimaschutzziele durch Ausweitung der Waferproduktion in Dresden, die ihren Strom von hocheffizienten Trigenerationswerken bezieht, Reduzierung der absoluten Perfluorcarbonemissionen (PFCs) um mehr als 95 Prozent gegenüber 1995, Bezug von 100-prozentig erneuerbarer Energie für die Produktion in Austin (USA, Texas) über das „Austin Energys GreenChoice“-Programm und Verringerung des normierten Energieverbrauchs um fast 40 Prozent durch Effizienzsteigerungen in den Produktionsstätten auf der ganzen Welt.
Der Klimaschutzplan 2007 von AMD soll das anhaltende Engagement im Hinblick auf umweltgerechte Verantwortlichkeit verkörpern und setzt zugleich auch neue Ziele. Diese sind die weitere Reduzierung der normierten Treibhausgasemissionen um 33 Prozent (gemessen an kohlenstoffäquivalenten Emissionen/Produktionsindex) und die Reduzierung des normierten Energieverbrauchs (gemessen in Kilowattstunden (kWh)/Produktionsindex) um 40 Prozent, jeweils gegenüber dem Basisjahr 2006 bis 2010.
Weitere Informationen zum Klimaschutzplan von AMD finden Sie auf der entsprechenden Website.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.