Fünf führende Unternehmen der Telekommunikations- und Computerbranche haben sich zu einer Dachorganisation zusammengeschlossen, um im Berufungsverfahren des Softwaregiganten Microsoft auf der Seite der EU zu intervenieren. Dies berichtet das Wall Street Journal in seiner Online-Ausgabe. Mit dieser Aktion soll der Druck auf den Softwaregiganten erhöht werden und gleichzeitig die EU-Regulierungsbehörde in ihrer Klage gegen Microsofts Monopolbildung unterstützt werden. Im März des vergangenen Jahres erhielt Microsoft von der EU Auflagen, um seine Geschäftspraktiken zu ändern. Gegen diese Auflagen hat das Unternehmen Berufung eingelegt.
Bei den verbündeten Firmen, die zusammen unter dem Namen European Committee for Interoperable Standards (EICS) agieren wollen, handelt es sich um IBM, Oracle, Red Hat, RealNetworks und Nokia. Sie sind vor allem daran interessiert, den freien Wettbewerb auf dem Markt für PC-Betriebssysteme zu sichern - ein Bereich, in dem Microsoft derzeit eindeutig eine Monopolstellung inne habe, heißt es in dem Bericht. Die EU-Regulierungsbehörde kämpft momentan darum, eine Ausweitung dieses Monopols auf andere Bereiche wie zum Beispiel den Handymarkt zu verhindern. Die Gründung von EICS und die Klage sind ein bedeutender Schritt für die Unternehmen, da der Kampf gegen MS bisher eher vorsichtig und im Verborgenen stattfand, schreibt das WSJ.
Da es sich bei der Gruppe um ein Bündnis von Microsofts schärfsten Rivalen handelt, wird ihr ein großer Einfluss auf den Ausgang des Verfahrens zugesagt. Gleichzeitig haben sich allerdings schon Unternehmen eingefunden, die sich ebenfalls verbünden und Microsoft den Rücken stärken wollen. Unter anderem handelt es sich dabei um DMDsecure.com, eine niederländische Firma. Laut WSJ war bisher keines der EICS-Unternehmen zu einer Stellungnahme bezüglich des Zusammenschlusses bereit.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.