Nachdem wir heute bereits über die Vielfalt an Radeon 9700 Pro Benchmarks berichteten, tauchte auf PCPOp.com ein erstes Benchmark des NV30 auf. Der Chip wird der Nachfolger des momentanen NV25 und soll erst in einigen Monaten auf dem Markt erscheinen.
Nun stellt sich hier die Frage, wie es ein Benchmark von einem nicht einmal annähernd fertigen Chip geben kann. Wir berichteten erst vor einigen Tagen, dass über den NV30. Darin enthalten war auch die Information, dass die Karte noch nicht mal produktionsreif sei.
Somit ist die Meldung durchaus Zweifelhaft zu sehen.
So könnte es durchaus sein, dass die Benchmarks gefaked sind. Sollten die Benchmarks der Wahrheit entsprechen, dann haben sie wahrscheinlich das Ziel, neue Radeon 9700 Pro Käufer abzuwerben. Ob das nun mit realen Benches oder mit etwas zu hoch gegriffenen Werten passiert, dürfte Nvidia dabei egal sein.
In Bezug auf die von uns oben genannte News denken wir jedoch eher, dass bei den Diagrammen die von Nvidia genannten Werte verwendet wurden, die nur aus den Spezifikationen der Karte eingeschätzt sind und daraus hervorgehen.
Wir für unseren Teil halten die Benchmarks nicht für Real. Sollte sich aber eine ähnliche Geschwindigkeit abzeichnen, dann scheint ATI wohl mit der Radeon 9700 abzustürzen.
Wir werden sehen was die Zukunft bringt….eins ist zumal sicher, die Zeit bis zum Start der NV30 wird wieder eine Zeit voller Diskussionsstoff werden.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.